2024 - Wieder mal ein Jahresrückblick
Und wieder ist ein Jahr vorüber gegangen. Es war voll mit schönen Erlebnissen, mit unwiederbringlichen Momenten und auch mit Arbeit. Wer mir auf Instagram folgt, der hat Einblicke in meine Arbeit, mein Tun erhalten. Aber ich möchte dem geneigten Blogleser 😅 nicht alles vorenthalten. Nur weil Blogschreiben bei mir 🙈 nicht ganz oben auf der immerwährenden to-do-Liste steht.
Hier also mein kleiner, ganz persönlicher Jahresrückblick 2024:
Der Winter
ist und bleibt ein Thema für mich. Im Augenblick, da ich diesen Artikel schreibe, freue ich mich schon sehr auf die nächsten Tage Anfang 2025, die ich im Schnee verbringen werde. Und wenn ich auf den Januar und Februar 2024 zurückschaue, dann liebe ich diese reduzierten Bilder und Fotos und weiß, dass mich dieses Sujet noch lange begleiten wird.
Ich hatte mich auch deshalb gefreut, als ich Ende Januar 2024 einen Workshop in mitten der Schweiz hatte, dass ich dort auf weiße Landschaften treffen werde. Aber leider ist es dort im Winter auch nicht mehr immer und überall weiß.
Zumindest hoch oben gab es etwas Schnee und im Tal einen zauberhaften Sonnenaufgang.
Zum Glück war Schnee und Weiß nicht Thema des Workshops. Was verbindet man außer hoher Berge sonst noch mit der Schweiz? Genau: Kühe. Deshalb waren sie Gegenstand dieses Kurses. Alle Schweizer verzeihen mir bitte diese Verallgemeinerung. Natürlich hat die Schweiz noch so vieles mehr außer Berge und Kühe zu bieten 😉 Kühe sind neben den Bergen, dem Winter auch für mich ein immer wiederkehrendes Thema. Mehr dazu weiter unten im Blog.
Das Frühjahr
Zweimal im Jahr versuche ich mir eine Auszeit zu nehmen. Im März war ich 10 Tage auf Sal, einer Insel der Kap Verden. Viel gibt es dort nicht, aber Wasser und Wind. Mehr benötige ich nicht um in meinem Kopf einmal wieder die vollkommene Leere zu spüren.
Und zwischen Winter und Frühjahr
… habe ich ganz viel Zeit damit verbracht Videos zu erstellen, die dann doch nicht so veröffentlich wurden wie es beabsichtigt war.
Im Zeitraffer - Tutorials, die nicht online gingen
Ich habe auf jeden Fall sehr, sehr viel dazu gelernt. In Sachen Tutorial, Videoschnitt, voice over und dass Verträge und Vereinbarungen mit durchaus bekannten Anbietern manchmal auch nicht eingehalten werden (Achtung: Sarkasmus) Mal schauen, was ich daraus noch mache. Vielleicht gibt es ja dann das ein oder andere Tutorial auf meinem YouTube-Kanal zu sehen.
Das späte Frühjahr
Im Mai startete dann wieder meine Reisesaison: Bodensee, Palermo und die Liparischen Inseln, Allgäu, Seeon, Worpswede, Tampere/Finnland.
Die Malreise nach Palermo und von dort zu den Liparischen Inseln war ein absolutes Highlight. Seht selbst:
und der Sommer
Aber auch die anderen Reisen waren einfach wundervoll. Hier ein paar Impressionen:
Natürlich stehen meine Reisen für 2025 schon fest: wie alle zwei Jahre geht es im Oktober nach Venedig. Aber davor könnt Ihr mit mir und artistravel nach Überlingen an den Bodensee reisen oder nach Seeon, Ohlstadt in Oberbayern oder Wien mitkommen. Auch ein Workshop an der Akademie Allgäu ist wieder im Programm, natürlich werden dort Kühe gemalt. Die Reise nach Mallorca steht noch nicht ganz fest. Aber so bald ich genaues weiß, erfahrt Ihr es über meinen Newsletter (bitte abonnieren ;-)
Herbst
Und schon war es Herbst. Seit 10 Jahren habe ich mittlerweile mein Atelier in München-Obermenzing. Wenn das kein Grund zum Feiern war, mit Workshopteilnehmern, Freunden und Bekannten. Viel ist seither passiert, meine Malerei hat sich weiterentwickelt, viele Menschen kamen hier vorbei, gute Gespräche, kreativer Austausch, neue Freundschaften entstanden. Es war und ist ein guter Ort. Ich freue mich und bin dankbar, dass ich immer noch in diesen Räumen sein kann.
Vor dem Jahresendspurt waren noch zwei Wochen Urlaub in Südfrankreich eingeplant. Ein Skizzenbuch und meinen Reiseaquarellkasten habe ich natürlich immer dabei. Ich mag das, ganz entspannt ohne Druck, nur für mich zu malen. Daraus entstehen meistens Ideen für große Bilder oder auch für neue Workshops.
Und wie jedes Jahr seit 2007 fand im November der Weihnachtsmarkt auf Schloss Kronburg statt. Mit vielen neuen Werken, Weihnachtskarten und einem Kalender für 2025 mit Ansichten aus dem Allgäu. Ein paar Stück sind noch übrig. Er kann hier noch im Januar 2025 über meinen Shop bestellt werden, so lang der Vorrat reicht. Im Dezember gab es dieses Jahr noch Workshops. Diese waren so gut gebucht, dass ich mich noch zu einem Zusatztermin am Samstag vor dem 4. Advent überreden ließ.
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mich unterstützt haben, meinen Workshopteilnehmern und den Firmen, die mit mir zusammenarbeiten, für ihr Vertrauen in mich
und allen Menschen, die mir 2024 begegnet sind, die mein Leben bereichert haben.
Und was wird 2025 bringen?
Neue Workshops in Aquarell und Mixed Media auf Papier im Atelier. Seit mehr als 10 Jahren habe ich fortlaufend am Dienstagabend und am Donnerstagvormittag Aquarellgruppen unterrichtet. Ich wollte schon länger etwas ändern, ein neues Konzept umsetzen. Hier ist es: der Jour fix .
Neue Blogbeiträge: In meinem Kopf gibt es einige Gedanken zur Aquarellmalerei, ausreichend für mehrere Blogartikel. Ich weiß, dass das Schreiben bei mir oft zu kurz kommt, aber gute Vorsätze muss man für das neue Jahr auch haben.
Zeit für gute Stunden mit Menschen, die mir gut tun
und ein neues Motto: die Leichtigkeit - gepaart mit einem Schuss Heiterkeit (wobei kann Leichtigkeit ohne Heiterkeit überhaupt bestehen? Oder Heiterkeit ohne Leichtigkeit? Darüber werde ich mir dann nächstes Jahr Gedanken machen. Oder noch viel besser: es ausprobieren! und in meinen Bildern zeigen)
Ich wünsche allen alles Gute, viel Glück und Gesundheit für 2025 und wir werden uns hoffentlich in 2025 wiedersehen,
Eure Sabine